Wir freuen uns über das Interesse an den "neuen" Seiten der Krebsbachputzerzunft Eigeltingen e.V. und möchten Ihnen auf den folgenden Seiten einen Einblick und Informationen in und über unsere Verein geben.
Bei Fragen oder Interesse, nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Und für die Technikfreaks. Speichert das linke QR-Bild mit "Speichern unter.." auf den PC, druckt es aus und ihr oder eure Freunde habt direkten Zugriff über Euer Smartphone auf die HP der Krebsbachputzer Eigeltingen.
Vorstandswechsel bei der Krebsbachputzerzunft
Bei der Mitgliederversammlung am 11.11.2021 verabschiedete sich der bisherige Zunftmeister Hermann Klaus und gab nach 20 Jahren sein Amt in jüngere Hände ab. Zu seinem Nachfolger wurde der bisherige 2. Zunftmeister Andreas Bihler einstimmig gewählt.
Auf Andreas Bihler folgt Markus Rauch. Im Amt bestätigt wurden Christina Klaus als Zunftschreiberin sowie Hubertus Löffler und Mimo Salatino als Beisitzer und Vertreter der Gruppierungen Zimmerleute und Landsturm in der Vorstandschaft. Als Vertreter der Gruppe der Krebsbachputzer wurde Mark Martin als neuer Beisitzer in die erweiterte Vorstandschaft gewählt.
Wir danken Hermann Klaus für seinen großen Einsatz und unermüdliche Schaffenskraft in den letzten 20 Jahren, es war eine tolle gemeinsame Zeit. Wir freuen uns, dass er uns als Elferrat weiterhin erhalten bleibt. Andreas Bihler und allen Neu- und Wiedergewählten wünschen wir viel Erfolg, jede Menge Spaß und immer ein glückliches Händchen.
Das Motto für die Fasnacht 2022, die hoffentlich in irgendeiner Form stattfinden darf lautet: „Eigeltingen in der Hand von Hexen, Geistern und Vampiren“.
Auch wenn die Fasnacht dieses Jahr anders ist, durften Butz, Krebsbachputzer, Elferrat, Zimmermann und Landsturm trotzdem ins Häs und vor die Türe... diese zieren seit gestern unser „Eigeltinger Narrenfenster“ bei der Bäckerei Martin ???...
Natürlich alles coronakonform, die 5 sind selbstverständlich ein Haushalt ??.
Wir würden uns freuen, wenn auch ihr alle eure Häuser und Fenster närrisch dekoriert ??... einige haben wir schon entdeckt ?
Narrenzeitung der Hegau-Bodensee
Auch wenn die Fasnacht 2021 anders ist, als wir es kennen – die Narrenzeitung der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee ist wie gewohnt bereits erschienen. Leider ist der traditionelle „Hausverkauf“ aufgrund der derzeitigen Situation nicht möglich. Die Mitglieder erhalten daher in diesem Jahr die Zeitung in den nächsten Tagen kostenlos und „frei Haus“ in den Briefkasten geliefert.
Natürlich müssen aber auch die weiteren Eigeltinger Narrenfreunde nicht auf die Zeitung verzichten. Dies kann zum Preis von 1,50 € hier gekauft werden:
Wir freuen uns, wenn ihr alle uns auch in diesem Jahr mit dem Kauf unterstützt und hoffen, wir können so etwas Fasnacht in eure Wohnzimmer bringen.
Vielen Dank und drei leise Narri-Narro!
Eure Krebsbachputzerzunft Eigeltingen
Mach mit: Wir brauchen ein Dach über dem Kopf!
Liebe Zunftmitglieder,
Das Fasnachtsmuseum braucht ein Dach über dem Kopf!
Das Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein plant vor den Toren des Alten Schlosses einen Museumsneubau. Ziel ist es, bis Mitte 2022 ein neues Ausstellungsgebäude mit modernster Medientechnik und neuen Ausstellungsideen zu eröffnen. Was noch fehlt, ist unter anderem das Geld für das Dach. Zu dieser großen Spendenaktion bitten wir nun alle Menschen in der Hegau-Bodenseeregion, das Kulturprojekt zu unterstützen.
Ziel ist es, bis Aschermittwoch, 150.000,00 Euro für das Dach zusammenzubekommen.
Es ist wichtig, dass sich viele Unterstützer zusammenschließen, da die Volksbank Überlingen pro Überweisung 10,00 Euro zusätzlich spendet.
Aufruf fürs Narrenblättle 2021
Liebe Mitglieder,
liebe Eigeltinger,
gerne würden wir im Jahr 2021 nach längerer Abstinenz wieder ein „Eigeltinger Narrenblättle“ herausbringen. Da bekanntweiser die Fasnacht nächstes Jahr gar nicht oder nicht in gewohnter Form stattfindet, möchten wir euch mit dem Narrenblättle die Fasnacht ins Haus bringen und trotzdem für ein bisschen närrische Stimmung sorgen.
Damit dieses Narrenblättle eine humorvolle, närrische Lektüre wird, sind wir auf eure Mithilfe angewiesen. Wir suchen allerlei lustige Geschichten und Anekdoten rund um die Fasnacht und das ganze Jahr – alles was die Eigeltinger zum Schmunzeln und Lachen bringen kann.
Die Beiträge müssen nicht in gereimter Form oder als fertige Geschichte abgegeben werden, wir freuen uns auch über Stichworte.
Schickt uns einfach euren Beitrag per Mail an 1vorstand@krebsbachputzer-eigeltingen.de oder gebt diese bei Hermann Klaus ab.
Freuen würden wir uns auch, wenn sich jemand an unserem „Arbeitskreis Narrenblättle“ aktiv beteiligen möchte – auch hier suchen wir noch kreative Köpfe!
Also greift zu Stift und Zettel – wir freuen uns über eure Beiträge. Sicherlich fällt hier jedem etwas ein.
Absage der jährlichen Generalversammlung
Liebe Mitglieder*innen,
aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie hat sich die Vorstandschaft der Krebsbachputzerzunft dazu entschieden, dies diesjährige Generalversammlung über das Geschäftsjahr 2019/2020 nicht abzuhalten. Leider steigen derzeit die Infektionszahlen enorm und somit ist aus unserer Sicht das Abhaltung einer Versammlung in dieser Größenordnung nicht verantwortlich und aufgrund der geforderten Hygiene- und Abstandsregeln schier unmöglich durchzuführen.
Die an der Generalversammlung zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder (2. Vorstand, 1. Kassier) haben sich bereit erklärt, das Amt vorerst weiter zu führen und bleiben somit mit allen Rechten und Pflichten bis zu nächsten Generalversammlung 2021 Teil des Vorstands. Der Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2019 kann beim Zunftmeister eingesehen werden. Bitte ruft hier vorher an.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge möchten wir hier in einem kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr zurückblicken, dass natürlich ganz im Tage der Narrentage, aber auch der Corona-Pandemie stand.
Am 11.11.2019 fand die jährliche Generalversammlung in der Festscheune der Lochmühle statt. Hierbei wurde Hermann Klaus als Zunftmeister erneut im Amt bestätigt und Christina Klaus folgt als Zunftschreiber auf Robert Gommeringer, der sein Amt nach 18 Jahren abgab, uns aber als Narrebolizei erhalten bleibt. Ebenfalls wurde die Vorstandschaft um 3 Beisitzer erweitert.
Bereits ab Ende November war dann auch im Dorf zu sehen, dass es mit großen Schritten auf das Narrentreffen zu geht – Stangen wurden gesetzt, Werbebanner aufgehängt, Fasnetbändel aufgehängt und vieles mehr.
Am Wochenende vor dem eigenen Narrentreffen durften wir nochmal einfach nur „Gäste“ sein. Mit dem Musikverein ging es zu den Narrenfreunden aus Hattingen zum Jubiläumsumzug, den wir alle unbeschwert und mit viel Spaß genossen haben.
Vom 7. bis 9. Februar war es dann endlich soweit, ganz Eigeltingen war in närrischer Hand. Mit dem Nachtumzug am Freitag starteten die Eigeltinger Narrentage anlässlich des 160-jährigen Jubiläums der Krebsbachputzerzunft. Es waren drei schöne und unvergessliche Tage für uns alle.
Aber nach dem Narrentreffen ist bekanntlich vor der Fasnacht und trotz Narrentreffens sollte auch die Dorffasnacht nicht zu kurz kommen. So ging es am Schmotzige Dunschtig wie gewohnt um 6 Uhr los zum Wecken, danach zum Frühstück und anschließend zu Schülerbefreiung, bei der unsere Narrenbolizei unter großem Applaus die Schüler von den Lehrern befreite. Bei der anschließenden Stürmung des Rathauses zeigten der Bürgermeister samt Belegschaft keinerlei Widerstand, sondern übergaben ohne Zögern den Rathausschlüssel und liehen sogar Mitarbeiter fürs Brunnenputzen aus. Traditionell ging es dann weiter: Narrenbaumzug, Narrenbaumstellen mit der gewohnt professionellen Manneskraft unserer Zimmerleute und anschließendem närrischen Treiben im Dorf, im „Café“ der Krebsbachputzer und dem „Holzbock“ der Zimmerleute.
Aufgrund des Narrentreffens fand im Jahr 2020 kein Bunter Abend statt – dafür wurde die Idee des 6-Dörfer-Treffens wieder aufgegriffen und Eigeltingen wurde nach den Narrentagen nochmals zum „Narrennest“. Die Narrenvereine der Ortsteile trafen sich am Fasnetsamstig zuerst in der St.-Mauritius-Kirchen zum närrischen Gottesdienst, bevor der Umzug in die Krebsbachhalle zog und hier zusammen Krebsbachputzer, Wasserburgertalgeister, Blätzle, Heuliecher, Steinbühlbären und die Holzer aus Reute mit vielen Besuchern gemeinsam unterhaltsame und lustige Stunden bis zum Morgengrauen mit Tanz-und Musikauftritten verbracht wurden. Es war ein schöner Abend, bei dem alle an einem Strang gezogen haben und der gezeigt hat, dass wir alle eine Gemeinde sind und hoffentlich noch einige „6-Dörfer-Treffen“ zusammen feiern können. Hier nochmals ein Dankeschön an alle, die hier tatkräftig mitgeholfen haben.
Fast ohne Pause ging es mit dem traditionellen Fasnetsunntig weiter, der in diesem Jahr passend zum Jubiläum unter dem Motto „160 Jahre närrisch und bunt – in Eigeltingen geht’s mal wieder rund“ stand. Der Elferrat aus den 60er-Jahren, Clowns, Piraten und Robin Hood machten hier das Dorf unsicher. Bei der närrischen Olympiade kämpften 11 Gruppen bei Narrenbaum-Weitwurf und Eierlauf um den Sieg. Die närrische Olympiade rund um den Narrenbrunnen mit Narrenbaumwerfen, Eierlauf und mehr boten wieder Spaß für Groß und Klein. Als Sieger gingen bei den Erwachsenen der Landsturm und bei den Kindern die „Bären“ hervor.
Zum Kindernarrenbaumstellen trafen sich die Zimmerleute und der „Narresome“ am Fasnachtsmontag um 13:30 Uhr am Rathaus, bevor die ganze Karawane in die Krebsbachhalle zum anschließenden Kindernachmittag zog. Tänze, Programmpunkte und natürlich das Highlight, der Zauberer „Mike-Magic“, zauberten einen turbulenten Nachmittag für alle Kinder.
Mit dem Hemdglonkerumzug und Hemdglonkerball am Montagabend ließen wir die närrischen Tage langsam ausklingen. Neben den Ehrungen der NVHB mit silbernen und goldenen Verdienstorden durch Landvogt Herz samt seiner italienischen Kussmaschine an verdiente Mitglieder, gab es noch eine besondere Ehrung für unsere Narrebolizei Robert Gommeringer – er wurde für seine stets treuen Dienste zum Ehrenzunftschreiber der Zunft ernannt. Der Hauptgewinn der diesjährigen Tombola ging ins Nachbardorf Homberg an Familie Fuchs.
Am Fasnetdienschtig wurde die Fasnacht wie gewohnt am Narrenbaum mit vielen Tränen beerdigt.
Wir sind froh und dankbar, dass wir unser Narrentreffen und die Fasnacht noch in dieser schönen Form feiern und erleben durften, denn gleich im März wurde das Vereinsleben durch Corona lahmgelegt.
Auch wir konnten daher unser Maibaumstellen sowie das angedachte Helferfest nicht veranstalten. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben, wir hoffen, dies 2021 nachholen zu können.
Auch haben sicherlich bereits all unsere Mitglieder und Narrenfreunde erfahren, dass Arbeitsgemeinschafts süddeutscher Narrenvereinigungen und –Verbände die Narrentreffen für das Jahr 2021 ebenfalls abgesagt hat. Dies betrifft auch sämtliche Narrentreffen der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee.
Ob und wie weitere fasnachtliche Aktivitäten in Eigeltingen selbst im kommenden Jahr durchgeführt werden können, steht bisher noch in den Sternen – dies wird die Entwicklung der Pandemie in den kommenden Monaten zeigen.
Herzliches Dankeschön an alle Vereinsmitgliedern, ihr habt dieses Jahr bewiesen, dass wir ein toller Verein sind und gemeinsam alles geschafft werden kann. Eure Mithilfe und die vielen freiwilligen Arbeitsstunden am Narrentreffen verdienen ein mehr als großes Lob.
Ebenfalls bedanken wir uns bei allen freiwilligen Helfer, den Musikverein Eigeltingen, die Mühlengeischter, die Freiwillige Feuerwehr, das Rote Kreuz und alle, die uns das ganze Jahr über unterstützen.
Leider gab es im Frühjahr 2020 auch eine für uns alle sehr traurige Nachricht – unser treues Vereinsmitglied und Landsturm-Kollege Bernd Glück wurde am 11. April 2020 durch einen tödlichen Unfall viel zu früh aus dem Leben gerissen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren und ihn nicht vergessen.
Hermann Klaus
(Zunftmeister)
Spende für Kindergarten Löwenzahn und Schulförderverein Eigeltingen
Über 4 Monate ist es mittlerweile her, dass wir ein tolles Narrentreffen hier in Eigeltingen feiern konnten. Die Erinnerungen an die mit tausenden, feiernden Menschen gesäumten Straßen und vollen Festzelte kommen uns in der derzeitigen Ausnahmesituation mittlerweile fast wie aus einer anderen Welt vor.
Die Kontaktbeschränkungen der Corona-Pandemie machten uns leider auch erst jetzt die Spendenübergabe der Erlöse des Zunftmeisterempfangs möglich. Die stolze Summe von 1.700 € kam hier von den Gastgeschenken der eingeladenen Zünfte zusammen. Aufgerundet wurde der Betrag von der Krebsbachputzerzunft, sodass wir jeweils 1.000 € an den Kindergarten Löwenzahn und 1.000 € an den Schulförderverein Eigeltingen spenden konnten.
Wir freuen uns sehr, hier Kindergarten und Schule unterstützen zu können und hoffen, dass doch einige kleinere und größere Wünsche erfüllt werden können.
Eure Krebsbachputzerzunft Eigeltingen
Dankeschön für eine tolle Fasnacht!!!
Nach dem Narrentreffen ging es weiter - die Dorffasnacht stand vor der Tür. Die Krebsbachputzerzunft bedankt sich daher nochmals herzlich bei allen Mitgliedern und Helfern, die wieder zum sehr guten Gelingen der diesjährigen Fasnacht beigetragen haben und auch hier den Verein erneut tatkräftig unterstützt haben.
Danke sagen möchten wir auch den Narrenvereinen, Musikvereinen und allen Helfern aus den Ortsteilen für ein tolles "När
risches 6-Dörfer-Treffen" und das gute Miteinander am Fasnachtssamstag.
Ein großes Dankeschön geht an den Musikverein Eigeltingen und die Guggenmusik Mühlengeischter, die uns bei allen Veranstaltungen gut unterhalten haben.
Ebenfalls Danke sagen möchten wir der Freiwilligen Feuerwehr Eigeltingen für Ihre Unterstützung.
Auch allen Spendern, die uns finanziell und materiell unterstützt haben, ein recht herzliches Dankeschön
Zu guter Letzt möchten wir uns auch noch bei allen Gästen bedanken, die natürlich durch ihre Anwesenheit und ihre kräftiges Mitfeiern einen großen Teil zu einer schönen und erfolgreichen Fasnacht beigetragen haben.
Wir freuen uns bereits auf eine genauso tolle und vergnügliche Fasnachtssaison 2021 mit euch allen zusammen!!!
Es grüßt euch mit drei kräftigen Narri-Narro
Eure Krebsbachputzerzunft Eigeltingen e. V.
Unser Motto 2020:
„160 Jahre närrisch und bunt – am Krebsbach geht’s mal wieder rund“
Und am Mittwoch ists vorbei, die Narretei, die Lumperei....die Hex und somit die diesjährige Fasnacht ist verbrannt... ??
Wir bedanken uns bei euch alle für eine tolle und schöne Fasnacht 2019, wir hatten sehr viel Spaß und super Tage mit euch allen zusammen.
Wir freuen uns schon jetzt auf 2020 ????